Vor der Anwendung lesen und befolgen Sie die Produktinformationen sowie alle Informationen, die dem Produkt beiliegen oder beim Verkauf ausgehändigt werden.
Vor dem Auslegen der Giftköder ist abzuwägen, ob die festgestellte Nagetierplage nicht auch ohne den Einsatz von Pestiziden wirksam bekämpft werden kann (z. B. durch den Einsatz mechanischer Fallen zur Bekämpfung eines geringfügigen Mäusebefalls).
Beseitigen Sie für Nagetiere leicht zugängliche Lebensmittel (z. B. verschüttetes Getreide oder Lebensmittelabfälle).
Abgesehen davon sollten Sie das Gebiet unmittelbar vor der Behandlung nicht stören, da dies die Nagerpopulation nur stört und die Köderannahme erschwert.
Die Köderstationen sollten in unmittelbarer Nähe von Orten aufgestellt werden, an denen Nagetieraktivitäten beobachtet wurden (z. B. Laufwege, Nester, Löcher, Hohlräume usw.).
Soweit möglich, sollte die Köderstation am Boden oder einer anderen Struktur befestigt werden.
Öffnen Sie den Köderbeutel nicht.
Die Köderstationen sind außerhalb der Reichweite von Kindern, Vögeln, Haustieren, Nutztieren und anderen Nicht-Zielorganismen aufzustellen.
Die Köderstationen sind fern von Lebensmitteln, Getränken und Futtermitteln sowie von Behältern oder Oberflächen aufzustellen, die mit diesen in Berührung kommen könnten.
Die Köderstationen dürfen nicht in der Nähe von Entwässerungssystemen aufgestellt werden, wo sie Wasser ausgesetzt sein könnten.
Während der Anwendung des Produkts ist das Essen, Trinken oder Rauchen verboten.
Waschen Sie nach der Anwendung des Produkts Ihre Hände und alle Hautflächen, die direkt mit dem Produkt in Berührung gekommen sind.
Entfernen Sie am Ende des Behandlungszeitraums alle verbleibenden Köder oder Köderstationen.
Vermeiden Sie den Hautkontakt bei der Entsorgung von Resten des Schädlingsbekämpfungsmittels.